Chariton von Aphrodisias — Chariton griechisch Χαρίτων aus Aphrodisias in Phrygien ist der Verfasser des Romans Chaireas und Kallirhoe (Τὰ περὶ Χαιρέαν και Καλλιῤῥόην) in acht Büchern. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Inhalt des Romans 3 … Deutsch Wikipedia
Chariton — ist der Name des antiken griechischen Dichters Chariton von Aphrodisias des russischen Physikers Juli Borissowitsch Chariton (1904–1996) von Chariton dem Bekenner († um 350), der als Begründer des christlichen Mönchtums in der Wüste Juda gilt… … Deutsch Wikipedia
Chariton — Charĭton aus Aphrodisias (vermutlich Pseudonym), griech. Romanschreiber des 4., 5. oder 6. Jahrh. n. Chr., erzählte die Liebesabenteuer des Chäreas und der Kalirrhoë. Ausg. von Hercher (1859) … Kleines Konversations-Lexikon
Charĭton [1] — Charĭton, 1) Ch. u. Menalippos, Agrigentiner; als Ch. dem Tyrannen Phalaris nach dem Leben strebte u. dies entdeckt wurde, zeigte sich Menalippos als dessen Verführer selbst an; der Tyrann, durch diesen Wettstreit der Großmuth bewegt, begnügte… … Pierer's Universal-Lexikon
Charĭton — Charĭton, griech. Erotiker, aus Aphrodisias in Phrygien, um 100 n. Chr., ist der pseudonyme Verfasser eines in die Zeit des Peloponnesischen Krieges verlegten, gewissermaßen historischen Romans in acht Büchern von den abenteuerlichen Schicksalen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Chariton — Chariton, griech. Schriftsteller aus Aphrodisias in Karien, schrieb einen erotischen Roman Chäreas und Kalirrhoë; Ausgabe von Beck 1783 … Herders Conversations-Lexikon
Aphrodisias — This is the article about the town in Caria; for the goddess see Aphrodite Aphrodisias Ἀφροδισιάς (Geyre) The Temple of Aphrodite Aphrodisias (Greek … Wikipedia
Liste der Biografien/Cha — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Stateira (Ehefrau Artaxerxes' II.) — Stateira († um 400 v. Chr.) war als Gattin Artaxerxes’ II. persische Königin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Die frühen Jahre 1.2 Öffentliche Maßnahmen 1.3 Ermordung 2 … Deutsch Wikipedia
Historia Apollonii — Die Historia Apollonii regis Tyri („Geschichte von Apollonius, dem König von Tyros“) ist ein antiker Roman in lateinischer Sprache, der auf griechische oder lateinische Quellen zurückgeht. Sein Autor ist nicht bekannt, die Datierung fällt in das… … Deutsch Wikipedia